fbpx
Lesezeit: 3 Minuten

Podcast zum Wirtschaftskreislauf auf Apple PodcastSpotify oder Google Podcast

Der Kreislauf des Geldes

In einer Wirtschaft gibt es viele Akteure, die in unterschiedlichen Wechselbeziehungen zueinander stehen. Dadurch ergibt sich der Wirtschaftskreislauf und darin unter anderem die Themen Verdienen, Sparen und Investieren. Hier solltest du dich auskennen und wissen wie Geld in der Wirtschaft zirkuliert. Aus diesem Grund sprechen wir heute über deine Kapitalbildung und warum du Verdienen, Sparen und Investieren immer als Ganzes sehen solltest.

5 Sektoren des Wirtschaftskreislauf

Anhand der Kreislaufanalyse aus der Volkswirtschaftslehre ergibt sich der Wirtschaftskreislauf. Da es sich hier um ein Modell aus der Theorie handelt ist die Betrachtung natürlich stark vereinfacht und nur unter bestimmten Annahmen gänzlich korrekt. Trotzdem finde ich es extrem hilfreich genau solche Modelle genauer zu betrachten, da die Einfachheit die grundlegenden Mechanismen der Wirtschaft beleuchten und störende Details vernachlässigen. Und genau das wollen wir, die Grundlagen der Wirtschaft und Märkte verstehen, um unser Geld bedarfsgerecht anzulegen.

Im genannten Modell des Wirtschaftskreislaufes existieren 5 Sektoren:

  • Öffentlicher Haushalt (Staat)
  • Private Unternehmen (Unternehmen)
  • Private Haushalte (Bürger)
  • Vermögensbildung (Banken)
  • Ausland (andere Staaten)

Dabei sind für die Betrachtung deiner Finanzen nur die ersten 4 Sektoren wirklich interessant. Den Sektor Ausland kannst du vernachlässigen, da es hier ohnehin nur im Importausgaben und Exporteinnahmen zwischen den Staaten geht. In diesem Modell, mit dann nur noch 4 Sektoren, stehen die Verbindungen zwischen den Sektoren durch die Geldströme. Hier fließt Geld von einem Sektor zum nächsten und so weiter. Dadurch ergibt sich die Zirkulation des Geldes und damit auch ein Kreislauf, der sogenannte Wirtschaftskreislauf.

Aus deiner Sicht

Um dieses angepasste Modell nun auf deine Finanzen zu beziehen, betrachten wir lediglich die Geldzu- und -abflüsse der privaten Haushalte. Denn dieser Sektor repräsentiert uns als Bürger innerhalb einer Volkswirtschaft. Folgende Geldströme, mit den einzelnen Sektoren liegen hierbei vor:

SektorGeldzuflussGeldabfluss
StaatTransferzahlungen (z.B. Kindergeld)Steuern (z.B. Lohnsteuer)
UnternehmenFaktoreinkommen (z.B. Gehalt)Konsumausgaben (z.B. Möbel)
VermögensbildungErträge (z.B. Zinserträge)Ersparnisse (z.B. Sparbuch)

Vom Verdienen, über das Sparen zum Investieren

Du siehst also, das zu jedem Sektor ein Zu- und Abfluss von Geld vorhanden ist. Dadurch zirkuliert dein Geld in der Wirtschaft und es sind die Bereiche der Kapitalbildung zu erkennen: Geld verdienen, sparen und investieren. Daher ordnen wir nun die Geldströme aus dem vorigen Absatz diesen 3 Bereichen zu:

VerdienenSparenInvestieren
Transferzahlungen vom StaatErsparnisse zur VermögensbildungErträge aus der Vermögensbildung
Faktoreinkommen von Unternehmen--

Man erkennt, das lediglich 2 Geldströme in dieser Betrachtung deine Kapitalbildung bzw. deinen Vermögensaufbau reduzieren. Erstens, die Steuerzahlungen an den Staat und zweitens, die Konsumausgaben an Unternehmen. Und gerade bei den Konsumausgaben kannst du selbstbestimmt entscheiden, wieviel Geld du für bestimmte Dinge ausgibst. Denn in direkter Konkurrenz zum Konsum stehen die Ersparnisse. Konsum macht Sparen unmöglich und umgekehrt. Für die Vermögensbildung ist aber nur das Sparen von Vorteil, nicht aber der Konsum. Und aus dem Wirtschaftskreislauf und seinen Geldströmen ergibt sich für die 3 Bereiche (Verdienen, Sparen und Investieren) ebenfalls ein Kreislauf. Denn durch deine ursprünglichen Einnahmen aus Transferzahlungen und Faktoreinkommen, kannst du Geld über die Vermögensbildung sparen und investieren. Daraus ergeben sich dann neue Einkommen, wodurch sich der Kreislauf schließt. Dieses Einkommen ist aber nur durch das konsequente Sparen deiner Einkünfte möglich und das anschließende Investieren dieser Ersparnisse. Aus diesem Grund solltest du deine Kapitalbildung als Ganzes betrachten.

Zusammenfassung

Im Wirtschaftskreislauf gibt es insgesamt 5 Sektoren, wovon allerdings nur 4 Sektoren für deine Kapitalbildung relevant sind. Zwischen ihnen gibt es Geldströme die sie untereinander verbinden. Um die wichtigen Geldzu- und -abflüsse zu identifizieren, nimmst du die Sicht der privaten Haushalte ein und betrachtest die Verbindungen zu den anderen 3 Sektoren. Dabei gibt es zu jedem Sektor genau ein Geldzufluss und ein Geldabfluss. Dein Geld zirkuliert also innerhalb der Wirtschaft, daher auch die Theorie der Kreislaufanalyse. Wenn wir diese vorhandenen Geldströme nun zu den 3 Bereichen der Kapitalbildung zuordnen, gelangen wir zu den folgenden 2 Erkenntnissen:

  • 1. Konsumausgaben stehen in direkter Konkurrenz zu deinen Ersparnissen
  • 2. Deine Kapitalbildung ist ein Kreislauf von Geld

Aus diesen beiden Erkenntnissen abgeleitet, solltest du daher das Verdienen, Sparen und Investieren von Geld als Ganzes sehen. Und genau dabei wünsche ich dir viel Erfolg und auch Spaß bei deiner Kapitalbildung.

Erwähnte Links zum Wirtschaftskreislauf

Kontakt zu Kapitalbildung

Starte noch heute mit deiner Kapitalbildung und schau dir meine Empfehlungen an. Darin findest du interessante Bücher, mein Girokonto, Tagesgeldkonto und Depot und hilfreiche Links für deine Finanzen. Bei Fragen, Anmerkungen oder weiterem Interesse kannst du mich außerdem über folgende Kanäle erreichen: